#30 - Algorithmus-Revolution mit Trigger-Warning: Das Ende von Instagram, wie wir es kennen - diese Episode wird wehtun

Shownotes

Screenshots zum 90 Tage Instagram Experiment https://drive.google.com/drive/folders/11y4FoxIARGMspZi-BD-nDDUrjBSTt6Oq?usp=share_link

Hier für deinen Fast Track Platz bewerben: https://calendly.com/a-weckconsulting/fast-track

Über mich: Alexandra Weck – 17 Jahre in der Finanzbranche und jetzt Sales 4.0 Expertin. LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/alexandra-weck/

Transkript anzeigen

Alexandra Weck: Willkommen zum Weck Up Call, euer Podcast für Sales 4.0. Ich bin Alexandra Weck und ich kann euch eins versprechen, die heutige Folge könnte für den ein oder anderen unangenehm werden, also kleine Triggerwarnung. Egal, ob du Instagram noch nie benutzt hast oder bereits postest oder sogar schon eine Agentur beauftragst, diese Episode trifft dich. Denn seit dem 10. Juli 2025 hat sich alles verändert. Instagram und Facebook-Content wird jetzt von Google indexiert. Das bedeutet, deine Posts können in der Google-Suche erscheinen. Und das hat gute Implikationen und schwierigere Implikationen Für alle Instagram-Neulinge bedeutet das auf jeden Fall, das ist jetzt eure Chance, richtig zu starten. Und für bestehende Nutzer bedeutet das, es ist Zeit für einen kompletten Strategiewechsel. Für diejenigen von euch, die von Agenturen betreut werden, es ist Zeit zu hinterfragen, ob ihr von der Agentur auch genau das bekommt, was ihr denn braucht. Denn eure Agenturen hätten euch mit diesem Update Also hätten mit diesem Update unbedingt auf euch zukommen müssen. weil einfach die Änderungen so massiv sind, dass man das nicht einfach ohne eine Rücksprache machen kann. Und die Frage ist am Ende. Warum seid ihr auf Instagram? Also die, schon da sind, warum seid ihr da? Ihr wollt wahrscheinlich gefunden werden, ja? Das heißt, die Frage, die ihr euch jetzt stellt, ist, wollt ihr gefunden werden oder wollt ihr weiter unsichtbar bleiben, während andere systematisch eure zukünftigen Mandanten gewinnen? heute sprechen wir Klartext über, der neue Instagram-Algorithmus ein Gamechanger für Family Offices ist, warum 90 Prozent der Finanzberater ihre Reichweite verlieren werden, warum deine Agentur dir wahrscheinlich noch nicht die ganze Wahrheit gesagt hat und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, richtig durchzustarten. Und ich habe es vorhin schon gesagt, diese Episode könnte wehtun, aber sie könnte auch euer Business entschieden weiterbringen, insbesondere auf Social Media. die Algorithmusrevolution und was sich verändert hat. Die SEO-Revolution. Ja, SEO kennt wahrscheinlich der eine oder andere von euch. Ihr habt vielleicht auch Agenturen, die euch dabei unterstützen beim Thema Suchmaschinen, optimierte Inhalte für eure Webseiten. Und das war bisher auf Instagram und Facebook total irrelevant. Und jetzt lasst mich dir erzählen, was seit dem 10. Juli wirklich passiert ist. Denn Google indexiert jetzt Instagram und Facebook-Content. Und das ist eine massive Änderung, weil das gab es vorher noch nie. Und für alle, die mich jetzt auch noch nicht kennen und den Podcast zum ersten Mal hören und ihr euch fragt, wer ist eigentlich diese Alexandra und warum sollte ich auf sie hören, fair enough, hier sind noch mal ein paar Fakten. Also ich bin selber seit über 17 Jahren in der Finanz- und Fintech-Branche aktiv. habe bei großen und auch kleineren Depotbanken Vermögensverwalter und Family Offices betreut, sowohl für Endkunden, Ultra High Networks, aber auch auf der Verwahrstellenseite für Private Label Funds. auf der Verwahrstellenseite für Private Label-Fonds. Ich kenne also auch die von euch, die eben hauptsächlich über ihren eigenen Fonds wachsen. Ich habe dort am Ende über 30 Milliarden Euro Assets Under Management verantwortet und mit meinen Teams betreut. unter anderem für Arbeitgeber wie die UBS oder auch Fidelity oder die Baader Bank gearbeitet, Und habe dort zum Beispiel das komplette Thema Fintechs und Fintech-Bankanbindungen, Vermögensverwalter an die Bank digitalisiert und eben skaliert und mit aufgebaut. Und bin jetzt seit knapp einem Jahr selbstständig mit meinem Thema Sales 4.0, weil es einfach in der Branche niemanden gibt, der das Beste als Sparrings-Partner aus zwei Welten für Vermögensverwalter und Family Offices zusammenbringt, nämlich das ganze Thema auf der einen Seite. Business Storytelling als Fundament, aber dann vor allen Dingen auch, wie Münzt man das jetzt digital in Sales Ja, also mein Hauptversprechen an euch ist immer Sales. Also, wenn du zum Beispiel auch noch nie einen Instagram-Post gemacht hast, dann kann das jetzt sogar auch ein Vorteil sein. Du hast keine schlechten Gewohnheiten und kannst direkt mit der optimalen Strategie starten. Der Algorithmus kennt dich noch gar nicht und genau auf dem können wir aufbauen. Und typische Gedanken von Neulingen sind Instagram ist nicht seriös genug für Family Offices. Meine ultra high net worth Individual Kunden sind nicht auf Social Media. Ich weiß nicht, was ich posten soll. Das ist doch nur für junge Leute. Aber die Wahrheit ist, das dachten auch alle erfolgreichen Vermögensverwalter vor zwei Jahren schon. Der durchschnittliche Instagram-Nutzer ist heute, haltet euch fest, viel älter als ihr denkt, nämlich im Durchschnitt 34 Jahre alt. Und Ultra High Network Familien nutzen Instagram heute sehr gezielt zur Recherche, bevor sie einen Berater kontaktieren. Und sie sind auch deswegen alle auf Instagram, das hatte ich in der letzten Folge schon thematisiert, sie sind alle deswegen auf Instagram. weil alle ihre Lieblingsbrands auch dort sind. für alle, die jetzt schon mal von Sales 4.0 gehört haben, aber noch nicht ganz so überzeugt sind. Auch das verstehe ich. Ihr denkt vielleicht, funktioniert das wirklich alles für Family Offices? Ist das nicht zu zeitaufwendig? Meine Kunden sind traditionell, die wollen das nicht. Und auch hier die Zahlen, die Beweise. Meine Kunden, die ich aktuell betreue, sowohl im 1 zu 1, aber auch hier und da in Projekten generieren durchschnittlich drei bis fünf qualifizierte Leads. Monat nur bei Instagram. Wir reden jetzt nicht über noch andere Kanäle wie YouTube, ein eigener Podcast und die anderen Strategien, weil ich helfe ja nicht nur bei Instagram, sondern bei allem, was das Thema Sales angeht, auch eben dann online für euch nach draußen zu bringen. Und ein einziges Mandat finanziert euch so gesehen die komplette Strategie für zwei Jahre. Also stellt euch vor oder fragt euch, was ist euch ein Kundenmandat pro Jahr wert? Und dann seht ihr schon, wenn ihr jeden Monat diese Mandate gewinnt, dann hat sich das Thema für euch schon mehr als rentiert. Also der Return on Invest ist sehr, sehr, sehr gut. Und für die von euch, die sporadisch posten, aber ohne System, ihr habt wahrscheinlich um die 10 bis 50 Follower, meistens Familie, Kollegen, Mitarbeiter Alle zwei bis drei Wochen ein generischer Post, kaum Engagement oder Kommentare. Und das Problem ist, du machst zwar 80 Prozent richtig, aber die 20 Prozent Details entscheiden eben hier auch über den Erfolg oder Misserfolg. für alle, die jede Podcast-Folge von mir hören. Ihr kennt mich, ihr hört das regelmäßig, ihr verfolgt die Posts und ihr denkt vielleicht auch über eine Zusammenarbeit nach, dann ist diese Episode für euch auch besonders wichtig, denn ihr wisst bereits, wie Sales4.0 funktioniert. Storytelling ist ein Schlüsselelement, ein Basis-Element, aber eben nicht das einzige, deswegen reine Storytelling-Coaches können euch an der Stelle relativ wenig helfen, wenn das Thema Sales nicht mitgedacht wird. Und digitale Sichtbarkeit ist unverzichtbar. Der neue Instagram-Algorithmus ändert dabei alles selbst. Meine bestehenden Kunden müssen jetzt ihre Strategien anpassen und ich auch. Also ich muss auf meinem eigenen Account auch meine Strategie anpassen. folgt gerne mal dem Weck-up-Call. Ich blende das auch hier ein für alle, die das YouTube-Video schauen. Folgt mal dem Weck-up-Call auf Instagram. Wenn ihr die Episode gehört habt, dann werdet ihr sehen, was auch ich jetzt ändern darf. Also es betrifft uns tatsächlich alle. Und die typische Herausforderung, die ihr ja auch teilweise habt, also insbesondere die, die schon mehr aktiv sind, höhere Followerzahlen, aber wenig qualifizierte Leads. Vielleicht habt ihr auch eine sehr teure Agentur an eurer Seite und dagegen ist gar nichts zu sagen. Es ist kein Agentur-Bashing, aber ich höre eben auch immer wieder Diese Social Media bringt so wenig. Wir haben keine messbaren Ergebnisse. Und das ist auch ein Thema, was häufig vorkommt, nämlich ihr habt viel Content, aber wenig echtes Engagement und Unsicherheit, ob die Algorithmusänderungen jetzt auch richtig umgesetzt werden. Und die unbequeme Wahrheit ist, und ich sage es euch, wie es ist, 90 Prozent des bestehenden Contents funktioniert seit Juli nicht mehr optimal. Ein typischer Finanzberater-Post Schönen Montag, heute sprechen wir über Diversifikation, Hashtags, Finanzen, Hashtags, Beratung, keine Ahnung, jetzt mal nur als Beispiel. Google fragt sich, was zur Hölle soll das bedeuten? Ein erfolgreicher Post nach Sales 4.0 Framework wäre, warum 81 % der Erben ihren Vermögensverwalter binnen zwei Jahren feuern und wie Family Offices das verhindern können. Ja, das wäre ein Post aus meiner Variante. Und... Da ist einfach der Unterschied ganz deutlich auch zu sehen. Und wie gesagt, die Kunden, die von mir begleitet werden, die kriegen all diese Sachen regelmäßig mit. Die verpassen keine Updates. Die bekommen auch ständig Input zu Content. das nur an der Stelle gesagt. Ja, was noch spannend ist, und das betrifft mich dann zum Beispiel auch, auf Instagram kann man super so ein Linktree ... einen externen Link, der kostenlos ist, zusammen basteln, wo man verschiedene von seinen eigenen Sachen einbinden kann. Also zum Beispiel den YouTube-Kanal und so weiter. Und das haben in der Vergangenheit eigentlich alle mehr oder weniger auch genutzt. Aber das wird nun sanktioniert, denn die Domainqualität, also die Qualität der Webseite, die hinterlegt wird auf dem Profil, ist entscheidend. Und Meter Bevorzug jetzt Content von vertrauenswürdigen Domains. Was heißt das konkret? Eine eigene Domain ist Pflicht. Diese ganzen kostenlosen Linktree, Beacon, was auch alles es da gibt, wird nicht mehr funktionieren. Ihr werdet massiv eingeschränkt in eurer Reichweite. Und eine Webseite, wenn ihr sie dann einbindet, auch die sollte vernünftig gepflegt sein. Das heißt, wenn ihr eine veraltete Webseite habt, wo ihr ultralang ladende Inhalte drauf habt und so weiter. dann ist das auch nicht so gut. wichtig ist auch, aber das versteht sich eigentlich von selbst, ein klares Impressum und Transparenz sind auch rankingrelevant. Und regelmäßige und qualitativ hochwertige Updates sind entscheidend. Und die harte Wahrheit, wenn du bis jetzt nur sporadisch gepostet hast, dann startest du einfach wieder bei Null. Denk immer an die Katzenvideo-Falle. Und der Engagement-Algorithmus neu seit 2025 Der Algorithm, also seit Juli 2025, der Algorithmus priorisiert echte Gespräche und Interaktionen. Und was nicht mehr funktioniert, dieses schreibt eure Meinung in die Kommentare. Also künstliche Diskussionsanreize, übermäßiges Taggen und Markieren von anderen macht das bloß nicht mehr. Ja, also wenn ihr zum Beispiel auf einem Event seid und ihr taggt irgendwie 20 Leute, vergesst es, das wird abgestraft. Oder auch reißerische Überschriften ohne Mehrwert. Oder dieses kommentiere Guide und ich schicke dir diesen Guide zu. Und das war zum Beispiel auch was, das hat für mich in der Vergangenheit super funktioniert, aber das ist jetzt eben vorbei und deswegen darf man sich jetzt neu aufstellen. Was funktioniert, sind organische Gesprächsanlässe, also stellt echte Fragen, die Mehrwert bieten. Reposts kann man jetzt auch mittlerweile machen auf Instagram, das gab es bisher nicht. Und man kann Content in einem neuen Friends-Tab optimieren. Und ein Beispiel aus der Praxis. Was ist euer größtes Finanzproblem? Ist eher nicht gut formuliert. Besser wäre, gestern hat mir ein 45-jähriger Unternehmer erzählt, dass er zwei Millionen auf dem Sparbuch hat, aber Angst vor dem Aktienmarkt. Kennt ihr das? Ja, so das ist so eine optimierte Variante. Und dann, was auch noch ein wichtiges Thema ist, und ich sehe das immer wieder, Nur weil die Musik verfügbar ist, heißt es nicht, dass sie frei verwendbar ist. Insbesondere ihr seid ja als Unternehmer in der Regel kommerziell unterwegs auf Instagram und wenn ihr dann nicht lizenzierte Musik benutzt, dann könnt ihr abgemahnt werden. Das ist das eine. Das zweite ist aber, ihr werdet in Zukunft massiv eingeschränkt und es gibt aber ganz viele lizenzierte Sounds in der Sound Collection von Meta. Und mittlerweile ist es auch total einfach, die zu finden. Ich mach dazu mal noch ein separates Shorts-Video. Das poste ich euch dann in meinem YouTube-Kanal auf der Section 90 Tage Instagram-Challenge. Weil ihr wisst ja, ich mach gerade eine 90 Tage Instagram-Challenge, es darum geht, 90 Tage lang jeden Tag zu posten. Und im Rahmen dessen dokumentiere ich auch, was ich dort mache, warum ich das mache. Und da gibt's immer wieder so ein paar kleine Hacks. und die Sound Collection von Meta, diese Posts und Reels und Stories, wenn ihr das benutzt, dann werden die bevorzugt und es ist im Gegensatz zu früher super leicht, das heute zu nutzen. Früher musste man sich die lizenzierten Sounds erstmal auf dem PC anschauen, anhören, dann musste man die runterladen, auf dem Handy speichern und ja, also diejenigen von euch, die das kennen, ihr wisst, was ich meine. Auch hier die Wahrheit 95 Prozent aller Finanzberater nutzen das falsch oder gar nicht. Und jetzt wird es nochmal, ja, tricky, warum eure Agentur euch nicht die Wahrheit sagt oder es vielleicht selbst gar nicht weiß, weil wir wollen ja hier niemandem was unterstellen. Aber die unbequeme Wahrheit über viele, nicht alle, aber über viele Marketing-Agenturen, wir tauchen jetzt in das Agenturproblem denn jetzt wird es kontrovers, aber es muss mal jemand sagen. Denn teilweise ist es so, dass eure Marketingagenturen weniger wissen als ihr. Spätestens nach dieser Podcastfolge. Warum? Das sind mehrere Gründe. Sie sind Generalisten, aber ihr braucht Spezialisten. Also eure Marketingagentur betreut gleichzeitig einen Zahnarzt, einen Autohändler und dich. Und wenn ihr ernsthaft glaubt, dass Sie die Komplexität von Family Offices und Finanzdienstleistungen verstehen, dann seid ihr nicht unbedingt immer am besten aufgehoben. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen. Aber viele Marketingagenturen machen SEO, SEA, Webdesign, Ads und Social Media. Und da jetzt mal gerne das Beispiel genommen. Wie oft geht ihr in ein Restaurant, was alles auf der Karte hat? Steak, Burger, Pizza, Pasta, Sushi. Wie oft macht ihr das? Korrekt, da habt ihr euch die Antwort selber gegeben. Wenn ihr also für, ich sag mal, Social Media eine Agentur habt, die vielleicht auch andere Kunden betreut, die aber nur Social Media macht, also nicht Webseiten und und und und, dann ist das in Ordnung, weil dann verstehen die ihr Handwerk perfekt. Wenn es aber eine Agentur ist, die alles auf ihrer Webseite als Dienstleistung anbietet und dann auch noch über verschiedene Branchen hinweg, dann solltet ihr das euch vielleicht nochmal anschauen. Und die Agenturen leben auch von eurer Unwissenheit. Und das ist nämlich zum Beispiel das Schöne an meinem Sales 4.0 Framework. Mein gesamtes Wissen wird rausgegeben. Kunden sind bei mir in der Regel erfolgreich, wenn sie auch ohne mich weitermachen können. Ich möchte niemanden dauerhaft von mir und meiner Agentur oder meinen Leistungen abhängig machen. Und wenn ihr Sales 4.0 versteht, dann braucht ihr viele Agenturen nicht mehr oder deutlich weniger. Und natürlich ist das auch nicht in ihrem Interesse. Agenturen stellen die Dinge auch oft viel komplizierter dar, als sie es eigentlich sind, rechnen zu viele Stunden auch ab, ja, und das ärgert mich einfach, weil das einfach nicht nötig wäre. Und sie sind vor allen Dingen eben auch nicht selber immer up to date, und die meisten Agenturen haben diese Algorithmusänderungen im Juli noch nicht mal mitbekommen, geschweige denn verstanden. Und ihr könnt an der Stelle gerne mal den Test machen. Schaut mal, ob die Agentur auf euch zugekommen ist mit diesem Thema. Weil es ist ja jetzt schon auch fünf Wochen her. Und wenn nicht, dann sind sie vielleicht nicht die perfekte Agentur für das, was ihr vor habt oder für Instagram zumindest. So hart das jetzt auch klingt. Denn mit diesem Thema Spätestens kann man einfach nicht so weitermachen wie bisher. Und keine Agentur kennt euch so gut, ihr euch kennt. Und deswegen hätten sie einfach auf euch zukommen müssen, die neue Strategie zu besprechen. Die Agentur Fails, wie ich es so schön sage, es gibt, dieses Wir machen alles für Sie. Das ist nämlich genau das Ding. Sie posten am Ende generischen Content mit eurem Logo drauf. Mehr am Ende nicht. Das zweite, Follower und Likes sind wichtig. Das ist der größte Quatsch der letzten Monate. Und die Agenturen zählen nur noch, also es zählt nur noch Conversations und echtes Engagement. Der Fail Nummer drei Instagram ist für B2C und nicht für B2B. Auch hier die Wahrheit. Die reichsten Menschen der Welt sind alle auf Instagram. Also vor allen Dingen eure zukünftigen Mandanten. Der nächste Agentur Fail. Das dauert zwölf Monate, bis sie Ergebnisse sehen. Auch hier kann ich aus eigener Erfahrung und aus der Erfahrung mit meinen Kunden sagen, mit dem richtigen Setup siehst du erste Leads nach vier bis sechs Wochen und Woran ihr erkennt, dass eben eure Agenturen hier einige Red Flags, ich sag mal, mitbringen. Sie fragen dich nie nach eurer Zielgruppe. Sie kennen den Unterschied zwischen HNWI und UHNWI nicht. Sie posten Stockfotos statt authentischem Content und sie messen nur Vanity-Metrics, also Follower und Likes. Und vor allen Dingen haben sie keine Ahnung von Compliance im Finanzbereich. Das wären so Red Flags, wo ich auf jeden Fall noch mal auf die Agentur C zugehen würde. Und die Wahrheit ist, ich meine, ihr zahlt auch 3.000 bis 5.000 Euro im Monat wahrscheinlich für Content, den am Ende ein Praktikant erstellt. Und warum Sie den Algorithmus nicht verstehen, das ist eben auch ein Problem. Denn viele Agenturen, die mal Webdesign und SEO gemacht haben und die das auch immer noch toll machen, also bitte versteht mich nicht falsch. Die haben total ihre Berechtigung und die machen ihren Job auf diesen Themen richtig gut. Aber gerade was Social Media angeht, das habe ich so oft gesehen, bei Allrounder Agenturen, die haben das Thema irgendwann einfach mit reingenommen, sind da aber nicht die absoluten Experten. Und viele Agenturen denken, was Social Media und insbesondere auch Instagram angeht, immer noch in 2023er Kategorien. Also sie optimieren für Reichweite, was völlig irrelevant geworden ist. für Likes, was auch nicht mehr zählt, und für Follower, was irrelevant für Conversions ist. Ihr braucht vor allen Dingen Optimierung für jetzt die Google-Indexierung, die Conversion Rate, die Lead-Qualität und die Sales Conversion. Und werdet misstrauisch, wenn ihr eine Agentur habt und die feiert mit euch die nächsten x-tausend Follower. Die sollten nämlich mit euch feiern, wie viele Kunden kommen aus den Followern raus. Und jetzt fragt euch auch nochmal, wenn ihr einen guten Job gemacht habt auf Instagram und ihr viele Follower habt. Wie viele Mandanten sind aus dem wirklich rausgekommen? Und das ist auch zum Beispiel das richtig Tolle. Instagram pusht gerade kleinere Accounts und ein richtig optimierter Account, und ich habe das so oft gesehen die letzten Wochen, ein richtig optimierter Account mit 500 Followern kann dir mehr Leads bringen als einer mit 5.000 oder 10.000 oder noch mehr. Und deswegen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Neustart und jetzt ist eure Chance. Das Neustartfenster ist jetzt da und die gute Nachricht dieses Zeitfenster ist weit offen. Und zwar jetzt. jetzt ist der perfekte Zeitpunkt zum Starten. Warum? Die meisten schlafen immer noch. Also 90 Prozent von euch hat die Algorithmusänderungen noch nicht mitbekommen und auch noch nicht verstanden. Und dadurch könnt ihr euch jetzt einen Vorsprung aufbauen. Der zweite Vorteil in dem jetzigen Zeitfenster, der sogenannte Clean Slate Vorteil. Wenn ihr also neu startet, dann seid ihr jetzt vom Algorithmus total bevorzugt, denn neue Accounts mit gutem Content bekommen einen absoluten Push auf der Plattform. Drittens, die Technik ist endlich auch reif für das. Denn KI-Tools, Automatisierung und Analytics, all das ist jetzt verfügbar, benutzbar für Social Media und auch bezahlbar. Viertens, warum das Zeitfenster jetzt richtig gut ist, HNWi und Ultra-HNWi-Kunden sind auch auf Instagram längst angekommen und die nächste Generation sowieso. Und was ihr nicht tun solltet, also tut bitte diese Sachen nicht. Und was ihr nicht tun solltet, tut bitte diese vier Sachen nicht. Fehler Nummer eins Perfektionismus. Ich starte, wenn alles perfekt ist. Sind wir mal ehrlich, du startest nie. Fehler Nummer zwei Copy-Paste. Du kopierst, was andere machen. Das funktioniert auch seit Juli nicht mehr. Fehler Nummer drei Tool-Fokus. Du denkst, das richtige Tool löst alles, aber Tools sind total unwichtig und die Strategie ist das Allerwichtigste. Fehler Nummer vier Quantität über Qualität. Du postest täglich generisch statt wöchentlich Gold. also auch Qualität ist nach wie vor das Allerwichtigste. Und hier ist auch meine Challenge für euch. Also ich mach grad meine eigene 90 Tage Challenge. möchte, folgt mir gern auf Instagram unter BackupCall. Aber macht mal Folgendes, und zwar über vier Wochen. In der Woche eins, Foundation, schaut euch mal euren Account an. Was funktioniert, was funktioniert nicht. Zielgruppendefinition, wer sind eure Dream 100 Clients, macht einen Content Audit auch auf die Konkurrenz und schaut mal mit einer Keyword Recherche für eure Nische. Woche 2 Content Strategie Woche 2 Contentstrategie, macht mal 90 Tage Contentkalender, das muss nicht perfekt sein, aber startet mal damit. Macht mal 10 Story Templates, übrigens all diese Templates, die man dann auch grafisch benutzen kann, die gibt's auch für meine Kunden immer abgedatet, die muss man dann nur noch in seinem eigenen Design super einfach umwandeln, aber sie haben schon das richtige Format, die richtige Größe, also ihr braucht da echt gar nicht mehr so viel Zeit, das umzusetzen. Und definiert mal eine Engagement-Strategie und optimiert mal eure Posts. In der Woche drei geht mal in die Produktion. Also macht mal ein bisschen mehr Content so an einem Tag. Und dann schaut ihr mal, was könnt ihr vielleicht auch für Karussells entdecken. Also auch gerade Karussell-Posts kommen wieder zurück. Also es sind nicht nur Reels. könnt auch tolle Textgrafiken als Karussell, wo ihr mehrere Bilder hintereinander. Also das funktioniert auch wieder richtig, richtig gut. und dann Woche 4 in die Optimierung. Das heißt, wertet mal aus, was haben euch vier Wochen gebracht, passt gegebenenfalls die Strategie an und plant danach die Skalierung. Und ihr werdet sehen, nach vier Wochen habt ihr mehr Klarheit über die Zielgruppe als nach zwei Jahren. So, und jetzt noch ein wichtiger Themenblock. Und jetzt noch ein super wichtiger Themenblock, denn ohne das wird es in Zukunft einfach überhaupt nicht mehr gehen. es geht darum, Storytelling und Strategie heute wichtiger ist denn je. Und zwar KI versus Authentizität. Wir haben ein Problem bei diesem ganzen Thema, nämlich KI. Und seit ChetGPT kann jeder, also wirklich jeder, Content erstellen und auch guten Content erstellen. Aber das Problem ist, der Content ist oft austauschbar. Also scrollt mal durch. 80 Prozent der Posts oder 80 Prozent der Posts könnten von derselben KI stammen, sind generisch austauschbar und langweilig. Aber ihr wisst ja, Menschen kaufen von Menschen und nicht von KI. Aber eure Geschichte ist unersetzlich und eure Geschichte die eurer Firma, warum ihr das tut, was ihr tut, das ist euer einziger unfairer Vorteil. Denn KI kann zwar Fakten recherchieren, Text formatieren, Headlines optimieren, Hashtags generieren und für all das nutze ich auch KI. Aber KI kann nicht zum Beispiel meine 17 Jahre Erfahrung in der Branche ersetzen, meine persönlichen Kundenstories erzählen, mein Bauchgefühl oder euer Bauchgefühl für Märkte simulieren. und vor allen Dingen authentische Fehler und Learnings kopieren. Und ein Thema, warum Menschen heute auch Influencern oder Creatern folgen, ist nicht, was sie dort lernen. Also es geht nicht das Fachliche so sehr, weil das kann man überall lernen. Es geht vielmehr ⁓ den Blickwinkel, den eine Person auf das Thema mitbringt. Und das ist auch so das Learning für euch an dieser Stelle. Die oder meine Sales 4.0 Story Formel ist im Prinzip, es gibt ein Problem, eine Personal Experience, eine Lösung und eben auch einen Beweis, den ihr erbringen könnt und das führt am Ende zu einer Conversion zu einem Kunden. Ein Beispiel für einen KI Post ist zum Beispiel Diversifikation ist wichtig für ihr Portfolio oder Warum Venture Capital XYZ? Das sind super generische Posts. Die werden euch in Zukunft einfach gar nichts mehr bringen, außer eure Zeit verschwenden. wenn man das zum Beispiel anders framed, dann könnte man sagen, vor drei Jahren saß mir ein Unternehmer gegenüber, fünf Millionen Euro, alles in seiner eigenen Firma und sagte, ich kenne mein Business, sagte er. Heute ist er froh, dass wir diversifiziert haben. Die Branche ist 40 Prozent eingebrochen. Und das ist ein Unterschied, denn das ist personal, specific, emotional und credible, glaubwürdig. Also persönlich, spezifisch, emotional und glaubwürdig. Und Content-Kategorien, die heute funktionieren, behind the scenes, also zeige auch mal deinen professionellen Arbeitsalltag und bitte postet nicht euer Mittagessen. Das ist damit nicht gemeint. Aber zeigt mal euer Büro oder vielleicht auch, wie ihr ins Büro geht oder fahrt. wenn ihr das Radl benutzt, weil ihr dem Nachhaltigkeitsgedanken verpflichtet seid, dann zeigt das auch gerne. Oder wenn ihr einen besonders schönen Anfahrtsweg habt oder so. Also nehmt die Menschen ruhig auch mal mit. Denn Menschen wollen auch oder wenn ihr eine Investment-Komiteesitzung habt, macht einfach natürlich ohne Ton, aber ihr könnt dann auch mal so ein B-Roll-Video von dem machen. Und dann könnt ihr einfach auch einen Text drüber legen und könnt sagen, an diesem Tisch sitzen fünf, acht, zehn Menschen, die heute wichtige Investmententscheidungen für sie treffen. Ja, also alles sowas kann man machen. Klein-Success-Stories funktionieren auch immer gut. Das bedeutet natürlich anonymisiert. Außer der Kunde möchte für euch das Testimonial auch öffentlich sein, dann nutzt das gerne. Aber echte Probleme, echte Lösungen, echte Ergebnisse und ... Marktkommentare mit persönlicher Note und nicht der Markt ist volatil. Da schlafe ich gleich schon ein. Sondern sagt lieber, warum ich gestern Nacht nicht schlafen konnte oder schlecht schlafen konnte und was das für eure Portfolios bedeutet. Educational Content mit Plot Twist. Sagt nicht, was ist dein ETF, sondern warum ich meine eigenen Mutter von ETFs abgeraten habe. Da fragt sich doch jetzt jeder was, warum, wieso, weshalb, das hör ich mir mal an. Also versucht das einfach mal und fragt da gerne die KI nach Inspiration oder Hilfe, weil dafür ist sie super. Aber eure eigene Sichtweise kann die KI nicht ersetzen und dadurch bleibt ihr am Ende auch einzigartig mit den Posts. Ja und dann Kontroverse oder Contrarian Views. Also das funktioniert auch immer gut, sagt nicht Aktien sind gut für die Zukunft, sondern warum Buy and Hold tot ist und was stattdessen funktioniert. Was bedeutet das jetzt nun alles? Die konkrete Umsetzung für Family Offices. hier habe ich auch eine 3- je nachdem auch 4-Säulen-Strategie für Family Offices und Vermögensverwalter. Die Säule 1 ist immer 40 % Authority Content. Das bedeutet, wie positionieren wir dich als Experten für genau dein Thema in deiner Nische? Content-Typen für das sind zum Beispiel Marktanalysen mit persönlicher Meinung. educational posts über wealth management, industry insights und trends, regulatorische Updates. Ein Beispielpost zum Beispiel, ein Beispielpost könnte sein, die BaFin verschärft die Regeln für Family Offices, was das für euch bedeutet. Also es wäre jetzt aus meiner Variante. Aus eurer Variante wäre sicherlich sowas denkbar wie... Familienerbstreit oder Familienstreit bei der Familie, also wenn es jetzt in der Presse war, eine öffentliche Familie, dann könntet ihr das zum Beispiel nehmen und auch sagen, wie man mit einer langfristigen Vermögensplanung so etwas vermeiden könnte, Content-Säule Nummer zwei, Relationship-Content, sollte so 35 Prozent sein, Vertrauen und Nähe aufbauen. Die Content-Typen sind persönliche Stories aus dem Business, behind the scenes vom Büroalltag. Und da zum Beispiel die Sparkassen, die machen das richtig genial. Also die haben TikTok-Accounts, wo ich so gerne reinschaue, weil es einfach cool ist, zu sehen, was die machen. Die sind richtig kreativ und es ist auch nicht ... irgendwie lächerlich oder so. Also es tut der Marke überhaupt keinen Abbruch. Im Gegenteil, sie wirken viel nahbarer und viel authentischer als vorher, weil man, man, man kommt vielleicht, nehmen wir mal an, da ist ein Kunde von der Sparkasse XY, der sieht das irgendwie und dann kommt der wieder mal dort rein, der hat ein ganz anderes Gefühl auf einmal, weil der sieht, hey, das sind Menschen, die produzieren hier ansprechenden Content, das ist auch Entertainment. Und Team-Content oder auch zum Beispiel über Unternehmenskultur, Werte und Philosophie, das ist immer auch spannend, weil das finden die Kunden interessant. Wenn ihr aber zum Beispiel auch recruten wollt, dann sind solche Posts einfach absolut Gold wert. Oder als Beispiel könntet ihr sagen, es ist 22.30 ich sitze noch im Büro. Warum? Morgen früh präsentiere ich einer drei Generationen Familie ihre neue Asset Allocation. Drei Generationen, drei völlig verschiedene Risikoprofile. Der Opa, bloß keine Experimente. Der Sohut, Krypto oder wir gehen woanders hin. Die Enkelin, Hauptsache nachhaltig. Wie löst man das? Und bam, da habt ihr euch dann direkt schon ... oder könnt euch an der Stelle als Experte der Wahl genau für solche Themen positionieren. Die Solja Nummer 3, Conversion Content. Dieser Content hat das Ziel, Leads und Termine zu generieren. Die Content-Typen hierfür wären Case Studies, Problemlösungscontent, Educational Series mit CTA oder auch Event Announcements. Ja, ein Beispielpost wäre, wie wir ... wie wir durch unsere Family Office Beratung oder Strategie 2 bis 3 Millionen Euro Steuern sparen konnten. Hier ist die Legal Case Study und so weiter und so fort. Also das Problem internationale Struktur, fünf Länder, niemand hatte den Überblick. Die Lösung, dann erklärt ihr eure Strategie und dann das Ergebnis und dann eben auch das Thema hast du ähnliche Herausforderungen. fordere die Case Study an oder buche dir den Link für dein Gespräch. Ja. Also so könnte man mit dem umgehen. jetzt natürlich auch immer die Frage, wie oft soll man posten? Ich habe es ja schon gesagt, die Qualität ist immer noch das Wichtigste. Nichtsdestotrotz ist ein Post pro Woche einfach nicht genug. Sondern ich würde sagen, für Kunden wie euch, also Family Offices Vermögensverwalter, vier bis fünf Posts pro Woche, Die besten Zeiten, das müsst ihr einfach vor euch rausfinden. Am besten aber vor allen Dingen täglich Stories. Und das Schöne ist, eine Story kann man auch immer wieder mal was recyceln oder man kann was anderes reposten. Also man muss für eine Story nicht immer eigenen Content produzieren. Und Reels, zweimal die Woche, ja, das heißt insgesamt viermal die Woche posten, davon zweimal Reels, zweimal ein Karussell und aber jeden Tag Stories. Warum nicht mehr? Weil am Ende muss die Qualität immer noch hoch sein. Das heißt, lieber vier gute Posts als sieben mittelmäßige. Und auch die Hashtag-Strategie hat sich geändert. Denn 30 Hashtags, das hat man früher so gemacht, nach dem Motto mehr ist mehr, mittlerweile bitte nur noch drei bis fünf hochrelevante Hashtags. Das heißt, schlechte Hashtags für euch sind ... Finanzen, Geld, Investment, Wealth, Rich, Money, Business, Erfolg, Vermögen und Anlage. Bessere Hashtags wären Wealth Management, Private Banking, Next-Gen Wealth, Wealth Creation, ja. Deswegen schaut euch das nochmal an, warum auch. Der Algorithmus bevorzugt thematische Relevanz und so Thema Geld oder Finanzen, das kann so viel sein, das ist viel zu generisch, macht das nicht. Nehmt lieber Hashtags wie Wealth Management, weil es ganz klar zeigt, welcher Nische ihr seid. Oder nehmt Hashtags wie hnwi und uhnwi. Ja? Und das Schöne ist, jetzt, das klingt super viel. Und viele von uns, und ich gehöre auch dazu, haben auch nicht immer die Zeit, so viel zu posten. Und deswegen an der Stelle noch mal für alle, das noch nicht kennen, noch nicht wissen, wie ich arbeite. Wie ich das mache, ich nutze das sogenannte Content Recycling, Content Repurposing für maximale Reichweite. Das heißt, ich nehme einmal die Woche meinen Podcast auf, so wie jetzt auch, mit Video, also wer das bisher nur gehört hat, ich bin auch mit dem Podcast auf YouTube, weil ich nehme die Videos dann auf und dann nehme ich und da kommt natürlich auch wieder die KI zum Zuge. Die KI hilft mir dann aus dem Transkript der Episode, weil ich habe ja dann auch den Text, ein Newsletter zu erstellen und ganz viele kleine Content-Schnipsel. Und ich bekomme aus einer Podcast-Episode 40 Content-Pieces. Das heißt, ich bekomme mehr Content, als ich die ganze Woche über posten kann. Also alleine aus diesem Podcast heute. werde ich wahrscheinlich 30 Clips auf YouTube posten. Das sind Short-Clips und die KI entscheidet selbstständig. Die schneidet mir das thematisch so zusammen und die KI, also die Tools, die ich dafür nutze, die gibt mir sogar an, welche von diesen Short-Clips haben das höchste Viralpotenzial. Und dann poste ich diese Short-Clips auf LinkedIn, weil es gibt ja ein Video-Feed, auf TikTok, auf Instagram und auf YouTube. Und ich habe mit einer Podcast-Episode pro Woche, ich aufnehme und danach mit der KI super, super schnell das alles schneide, mache, habe ich ultra viel Content. Und zwar mehr Content jede Woche, als ich posten kann. Und das bedeutet im Prinzip auch, wenn ich mal irgendwann nicht schaffen sollte, einen Podcast aufzunehmen, habe ich trotzdem Content für die ganze Woche, weil ich immer was übrig habe. Ja, und das ist eben, wie KI heute auch smart uns helfen kann. Einfach aus dem, was wir haben, mehr zu machen. Und ihr seht ja, den Content, den habe ich ja nicht mit KI gemacht. Ich mache selber meine Instagram-Challenge, ich berichte selber darüber, ich betreue meine Kunden, das mache ich ja alles selber. Aber die KI hilft mir natürlich bei der Vor- und Nachbereitung. Alles das, was dann einfach normalerweise viel Zeit in Anspruch nimmt oder vielleicht ein Profi oder ein Freelancer, der das macht, da nutze ich einfach die KI. Und vor allen Dingen ist der Trick, dass man aus verschiedenen Sichtweisen einfach den Content rüberbringt. Und die Quick Wins für euch und für sofortige Ergebnisse. Also was ihr noch heute umsetzen könnt, macht doch mal eure eigene Challenge. Also wenn ihr Ergebnisse wollt, dann sind hier zehn Dinge, die ihr in den nächsten 48 Stunden umsetzen könnt. Nummer eins, löscht alle irrelevanten Posts der letzten sechs Monate. Also wir sind bei Instagram. Überprüft eure Bio. Also ist sofort klar, was du machst und wer die Zielgruppe ist. Checkt euer Profilbild und ob es professionell genug ist, da mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Nummer zwei, schaut euch mal fünf erfolgreiche Family Offices oder Vermögensverwalter auf Instagram an und geht mal durch deren erfolgreichste Beiträge und notiert euch vielleicht mal Content-Ideen daraus. Drittens, erstellt eine Keyword-Liste. Also sucht euch 20 Keywords, die eure Zielgruppe sucht. Zum Beispiel Vermögensplanung, Nachfolge, Generationenwechsel, Asset Allocation, Tax Optimization. Es geht nur darum, was sucht eure Zielgruppe. Viertens, sammelt Contentideen, also zehn Stories aus eurem Berufsalltag oder fünf kontroverse Meinungen zu aktuellen Markthemen oder auch drei Learnings aus Fehlern. Dann. Optimiert mal eure Bio. Ja, also ich kann euch da jederzeit auch nochmal ein paar Tipps und Tricks an die Hand geben. Erstellt eure ersten, also sechstens optimierten Posts. Also eine kontroverse Frage oder Statistik posten als Hook. Denkt immer dran, die Hook ist das Wichtigste. Wenn ihr es nicht schafft, den ersten drei Sekunden die Aufmerksamkeit zu gewinnen, dann wird weiter geswiped. Dann wird euer Content nicht weiter angezeigt. oder teilt eine persönliche Erfahrung, ein Learning und macht aber auch immer eine klare Handlungsaufforderung. Ja, gebt euren Kunden die Möglichkeit, etwas zu tun. Also einen Call zu buchen oder sich für euer White Paper einzutragen oder eurem Account zu folgen, was auch immer. Und daher jetzt nochmal die 7 Tage Starter Challenge. Also hört euch ruhig die Episode auch noch mehr mal an. Schaut euch mal. Meine Instagram Posts auch an Weck Up Call auf Instagram. Versteht vor allen Dingen auch, warum Sales 4.0 relevant ist, weil früher war es auch so. Der Algorithmus hat sich so massiv verändert. Früher musstet ihr einfach nur viel und regelmäßig posten und ihr wurdet ausgespielt. Und heute ist es aber so, der Content muss fachlich absolut sitzen. Der Content muss zur Zielgruppe passen. bedeutet dieses Thema Strategie, Buyer-Persona. Also wer ist der Mensch auf der anderen Seite des Handys, der sich euren Content anschaut? Ihr müsst so gezielt für diese gegenüberliegende Person Content kreieren, weil sonst seid ihr nicht relevant. Das Gute ist aber jetzt, das haben wir ja schon gehört, kleine Accounts werden bevorzugt. Aber ohne diese Strategie ohne Business Storytelling, ohne zu wissen, wer ist genau eure Buyer-Persona und so weiter, ohne das alles, könnt ihr noch so viel Content machen. Einfach nur Content machen reicht eben nicht mehr. Er muss sitzen. Und zum Beispiel das ist auch ein Teil bei dem, was meine Kunden mit mir zusammen machen. Also wir entwickeln genau für sowas Spreadsheets, die riesig aussehen, die haben aber nur einen Zweck. Diese Spreadsheets werden danach in ChatGPT überführt und Post-Ideen, die danach entwickelt werden, können ganz gezielt mit ChatGPT auf diese Zielgruppenrelevanz und auf die Messages hin überprüft oder auch optimiert werden. Ich sage nicht, dass die KI den Content schreibt, aber die KI kann euch, nachdem sie alle dieses Spreadsheet erhalten hat zum Beispiel, kann die KI euch bei dem helfen. Genau wie gesagt, das mache ich mit meinen Kunden eben auch. Also meine Kunden müssen es nicht selber machen. Ich habe Templates, ich habe das jetzt schon mehrfach gemacht. Und das ist ein super, super kraftvolles Tool, weil man mit dem danach sich so gut positionieren kann, dass man im Prinzip ja, kompletten Wettbewerbsvorteil hat. Genau, dann wichtig, erstellt euch ein Business-Account. Keinen privaten Account. Optimiert eben eure Bio. Was macht ihr, für wen, mit welchem Ergebnis? Dann sucht euch, wie gesagt, jemanden aus der Nische, der das gut macht, versteht, wie es funktioniert und was die machen. Und dann erstellt wirklich mal Test-Posts. Es muss nicht perfekt sein. Ihr müsst einfach nur mal starten. für alle, die jetzt richtig Bock haben, was zu machen, habe ich ein Bonus, einen Podcastbonus, denn ich gebe einen kompletten Instagram-Account-Audit mit den neuen Algorithmuskriterien raus für bestehenden Content. Also, wir schauen uns bestehenden Content an, werden ihn anpassen und wir schauen uns auf jeden Fall mal die Zahlen für euer Instagram an. Also, soll am Ende eure Agentur geupgradet oder ersetzt werden? Wollt ihr Inhouse-Expertise aufbauen oder sagt ihr, nee, komm, wir probieren das jetzt auch mal mit Sage 4.0? Also, wie skaliert ihr Instagram für maximalen Return on Invest? Content Recycling, viele Tools, die es gibt. Also, ich hab da auch alles mittlerweile schon getestet. Aber wie gesagt, fangt einfach mal an und bevor ihr jetzt total motiviert durchstartet, lasst mich noch mal auch eines ganz klar sagen. Es ist nicht einfach. Und jeder, euch versucht zu erzählen, dass es super einfach ist, na ja, es ist schon hart, insbesondere wenn man erstmal wieder so eine Routine haben muss. Und am Anfang ist man echt motiviert und man postet regelmäßig, man freut sich über jedes Like. Und man bleibt auch dran, aber es kommt immer auch ein kleines Teil der Tränen. Die Reichweite stagniert, die Kommentare bleiben aus und hier geben 90 Prozent von allen dann auf. Und es ist wichtig, dass man hier dran bleibt, wenn man dran bleibt, dann kommt der Zinseseffekt von Content und es entstehen echte erste Gespräche, qualifizierte Leads und die Menschen nehmen euch wahr. Und in der Regel dauert das auch eine gewisse Zeit. Es dauert nicht ewig, aber es Es sind keine Ergebnisse nach einer, zwei oder drei Wochen. Denn durch den Zinseszinseffekt von Content, der dann für euch arbeitet, kommen Leads irgendwann fast wie automatisch. Und die typischen Stolpersteine sind, ja, ihr erwartet einfach nach zwei Wochen Millionenmandate, aber die Realität ist, Vertrauen braucht auch Zeit. Und Stolperstein Nummer zwei. Selbstzweifel, wer bin ich denn, dass ich hier posten sollte? Die Antwort ganz klar. Ein Experte mit 15, 20, 25 Jahren Erfahrung. also viele Influencer da draußen haben das nicht. macht euch da nicht so viele Gedanken. Stolperstein Nummer drei, Perfektionismus. Du postest nicht, weil es nicht gut genug ist und die Perfektion ist der Feind von Progress und Social Media erwartet auch keine Perfektion. Stolperstein Nummer 4, Inconsistenz, also zwei Wochen täglich posten, dann einen Monat nichts, dann vergisst euch der Algorithmus. Deswegen habe ich auch bewusst mir eine 90 Tage Challenge jetzt gesetzt, weil Tag 1 bis 30 ist erstmal wieder Foundation Building und Learning, also was passiert gerade auf der Plattform, was ist neu. Danach geht es Tag 30 bis 60 in die Optimierung und Anpassung. und 61 bis 90 in meinen eigenen ersten Ergebnissen. Und nach 90 Tagen spätestens weiß man auf jeden Fall, was funktioniert, wie es funktioniert und woran du merkst, dass es funktioniert. Wie gesagt, mehr Profilaufrufe, längere Verweildauer. Und das könnt ihr zum Beispiel in meiner letzten Podcast-Episode noch mal nachhören. Ich gehe komplett in die Zahlen von dem Instagram-Experiment rein. Und zwar nach nur zwei Wochen waren die Zahlen schon sehr, sehr, sehr krass. Und ich bin ja, wie gesagt, nach wie vor in der Nische. mit viel weniger potenziellen Kunden als ihr. Also meine Zahlen müsstet ihr eigentlich hundertfachen, damit ihr ungefähr seht, was für euch möglich wäre. Und am Ende wichtig ist mir auch zu sagen, das Ziel ist nicht viral zu gehen, sondern zur ersten Anlaufstelle für eure Nische zu werden. jetzt mal das Fazit auch zu ziehen, die drei Key Takeaways aus der heutigen Episode. Erstens, der Algorithmus hat sich fundamental geändert. Und wer das nicht versteht, wird abgehängt. Die Google-Indexierung ist ein Gamechanger und es ist eine Riesenchance. Nummer zwei, Agenturen sind oft, nicht alle, wie gesagt, es gibt viele, die machen es gut, aber Agenturen sind oft Teil des Problems. Und ich bin der Meinung, viele von euch brauchen keine Agentur wie vielleicht noch vor zwei oder drei Jahren. Ihr braucht vor allen Dingen ein Fundament, eine Strategie, Konsistenz und Authentizität. Nummer drei. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, denn das Zeitfenster ist jetzt weit offen, aber es schließt sich und in den nächsten zwölf Monaten wird es einfach schwieriger. Und eure nächsten Schritte, die ihr jetzt machen könnt, also Option Nummer eins. selber machen. Nimm also diese Episode, implementiere alles Schritt für Schritt. Es wird schon auch funktionieren, dauert aber natürlich auch ein bisschen. Option zwei, ihr könnt euch bei mir melden für den Sales 4.0 Intensivworkshop und wir setzen in zwei Tagen deine komplette Strategie neu auf. Also wirklich, einen Tag gehen wir voll in die Tiefe und am zweiten Tag setzen wir es schon ⁓ Inklusive Content, Kalender, Automation und Tracking und Option drei, Mach einfach nix, bleib bei dem, was du machst, aber dann wundere dich auch nicht, wenn in Zukunft andere auch deine Mandanten gewinnen. Und für alle, jetzt den Podcast, angehört haben, habe ich auch noch ein Geschenk für euch. Und zwar gebe ich einen kostenlosen Instagram Audit raus, der normalerweise locker 750 Euro plus kostet. Und was ihr dafür bekommt, ist eine komplette Analyse des Accounts. Wenn ihr schon einen habt, konkrete Optimierungsempfehlungen für den neuen Algorithmus, natürlich auch SEO-Optimierung deiner Bio und deiner Posts. Und natürlich auch ein Strategiegespräch dazu. Und für wen ist das? Wenn du noch keinen Instagram-Account hast, perfekt, dann starten wir einfach von Null mit einer Strategie für dich. Wenn du aber bereits postest ohne Ergebnisse, dann finden wir heraus, was schief läuft und werden genau das optimieren. Und wenn ihr jetzt also professionell durchstarten wollt, dann entwickeln wir eure 90 Tage Roadmap. Und den kostenlosen Audit kannst du dir ganz einfach sichern. Schreib mir einfach auf LinkedIn unter AlexandraWeck, kontaktier mich gerne. Oder schreib mir eine E-Mail an office-at-alexandraweck.de oder .com. dann schreibt mir gerne dort für einen Audit. Aber auch wichtig, nur die ersten zehn bekommen den kompletten Audit kostenlos. Wie gesagt, danach kostet es einfach 750 Euro. Und warum gebe ich das überhaupt kostenlos raus? Weil ich einfach euch auch zeigen will, wie und dass Sales 4.0 funktioniert. Und wenn ihr die Tipps umsetzt und Erfolg habt, dann ist das einfach meine allerbeste Referenz. wie gesagt, es soll kein nettes Gespräch werden, sondern wir arbeiten intensiv an deiner Strategie. Also es wird natürlich trotzdem nett, aber ihr wisst, was ich meine. Es wird nicht einfach nur ein nettes Gespräch und dann ist nichts passiert, ich möchte, dass auch nur diejenigen von euch nutzen, es halt ernst meinen und jetzt bereit sind, ihr Instagram-Game zu verändern und vor allen Dingen auch endlich mal vorne mit dabei zu sein und nicht immer nur irgendwie so halbherzig darum zu posten, Und der neue Instagram-Algorithmus ist entweder dein größter Feind oder dein bester Freund und die Entscheidung liegt heute alleine bei dir. Und in zwölf Monaten gibt es zwei Arten von Finanzberatern, die, den Algorithmus verstanden und genutzt haben, und die, die immer noch darüber diskutieren, ob Instagram seriös genug ist. Während die zweite Gruppe diskutiert, gewinnt die erste Gruppe ihre Mandanten. Also überlegt euch, zu welcher Zielgruppe wollt ihr gehören. Das war der WeckUpCall mit einer Spezialfolge zum neuen Instagram-Algorithmus. Ich bin Alexandra Weck und ich freue mich auf das nächste Mal. Und denkt immer daran, Erfolg ist planbar, aber auch nur für die, handeln. Und wenn euch diese Episode gefallen hat, dann lasst mir gerne ein paar Sternchen da. Es ist jedes Mal sehr viel Aufwand und ich mach das super gerne für euch. Aber ich freue mich natürlich auch über ein paar Sternchenbewertungen, weil mir das natürlich auch hilft, den Content noch weiter zu optimieren. diesem Sinne, Dank, einen guten Start in die Woche und bis. bald.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.